Gowjadina Stroganow, so wird dieses Gericht genannt in Russland.
Namensgeberin ist die russische Adelsfamilie Stroganow. Bei einem Kochwettbewerb in 1891 wurde dieses Gericht vom Küchenchef Charles Brière vorgestellt und gehörte fortan der Haut-Cuisine der russischen Küche an.
Menge | Zutaten | Vorgang |
---|---|---|
200g | Champignons | in dicken Scheiben schneiden, in der Pfanne mit Butter 2 Min anbraten, herausnehmen und beiseite stellen. |
1 grosse | Zwiebel | in Streifen schneiden, mit wenig Butter in der Pfanne anbraten. |
300g | Rindshuft | in dicken Streifen (quer zur Fasern) schneiden, gründlich mit |
Mehl | bestäuben, zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Sofort bei grosser Hitze 3 Min anbraten. |
|
200ml | Bouillon | , |
1 | TL | Senf, |
1 | EL | Tomatenpüree, in die Pfanne beimischen. |
Champignons | zurück in die Pfanne geben, gut rühren und ca. 3 Min leicht köcheln lassen. | |
200ml | Creme Fraiche | mit einbisschen Bouillonsauce aus der Pfanne mischen so dass Creme Fraiche leicht warm wird. Danach Creme Fraiche in die Pfanne beimischen und gut rühren. Mit |
Salz und Pfeffer | abschmecken. Nochmals langsam 1 bis 2 Minuten rühren, danach sollte das Fleisch so ziemlich genau richtig sein. |
Gerne kannst du dieses Gericht mit Nudeln, Reis oder Kartoffeln servieren.
WICHTIG: Sobald die Bouillon in der Pfanne ist, darf die Sauce nicht mehr kochen. Ansonsten wird das Fleisch zäh. Idealerweise sollte das Fleisch beim Servieren Innen noch leicht rosa sein.
I was lucky to have it. Delicious! Delicious!